Spectrum

Tribüne
Édition
2019/36
DOI:
https://doi.org/10.4414/bms.2019.18129
Bull Med Suisses. 2019;100(36):1204

Publié le 04.09.2019

Deux malades d’Ebola guéris après un traitement

Sur quatre personnes infectées par le virus d’Ebola en République démocratique du Congo (RDC), deux ont guéri après onze jours de traitement, ont annoncé les autorités sanitaires du pays. Deux molécules, le mAb114 et le REGN-EB3, sont ainsi efficaces contre le virus. Les Etats-Unis, qui ont co-financé une étude sur le traitement d’Ebola, avaient indiqué qu’elles augmentaient significativement le taux de survie de patients dans le cadre d’un essai clinique en RDC. Parmi les quelque 500 personnes dont les données ont été analysées, la mortalité est tombée à 29% avec le REGN-EB3 et à 34% avec le mAb114. Sans traitement, le taux de mortalité oscille entre 60% et 67%. Si la découverte de ces molécules est prometteuse quant à la diminution de la mortalité, la prévention doit rester l’outil prioritaire, selon Anthony Fauci, directeur de l’Institut américain des maladies infectieuses et des allergies. La meilleure façon de stopper l’épidémie est de trouver un vaccin efficace, souligne-t-il. La RDC est touchée par une épidémie d’Ebola ­depuis un an. Quatre cas ont été enregistrés depuis juillet dernier à Goma (capitale du Nord-Kivu), menaçant de propager l’épidémie dans d’autres villes congolaises et les pays voisins. Très contagieuse, la fièvre hémorragique a déjà causé 1888 décès, d’après les derniers chiffres des autorités.
En un an, la fièvre hémorragique a causé 1888 décès en RDC.
(Tribune de Genève)

Arztkleidung: lieber weiss!

Für die meisten Patientinnen und Patienten ist das Erscheinungsbild des Arztes wichtig. Eine Mehrheit bevorzugt beim Doktor die traditionelle Kombination aus weissem Oberteil und weissem Arztkittel. Das geht aus einer Studie des Universitätsspitals Zürich (USZ) hervor. Über 800 Patienten wurden vom Team der Spital­hygiene befragt. Das blüten­weisse Outfit erhielt die besten Bewertungen bei den untersuchten Kategorien «Vertrauen», «Zugäng­lichkeit», «Fürsorglichkeit», «Fachkompetenz» und «Wohlsein mit dem Arzt». «Je mehr Weiss, desto besser ist die Wahrnehmung der Ärzte», fasst der Studienautor Hugo Sax zusammen. Da die Bekleidung auch das Ergebnis der Behandlung beeinflussen könne, lohne es sich, diese an die Vorstellungen der Patienten anzupassen. Die Studie bestätigt die Resultate von 30 vergleichbaren Untersuchungen, die das Zürcher Forscherteam zusätzlich zu ihrer eigenen Umfrage ausgewertet hat.
(NZZ)
Der weisse Arztkittel verleiht am meisten ­Vertrauen.

Bluttest kann Alzheimer früh erkennen

US-Forscher haben einen Test entwickelt, der die Krankheit von Alzheimer noch vor den ersten Symptomen erkennt. Darüber berichtet die Zeitschrift Neurology. Alzheimer macht sich während Jahren unbemerkbar. Im Gehirn bilden sich häufig Klumpen aus ­Eiweissen, ­sogenannte Beta-Amyloide, die als Haupt­ursache für Alzheimer gelten, weil sie Ner­venzellen zerstören, Entzündungen aus­lösen und die Signalübertragung im Gehirn stören ­können. Der Test kann diese ­Eiweisse im Blut aufspüren und lässt so Rückschlüsse auf die Veränderungen im Gehirn an einem Frühstadium zu. Das Blut von 158 Erwachsenen über 50 Jahre wurde untersucht, und die Resultate wurden mit Gehirnscans ­verglichen, die bisher für den Nachweis der ­Eiweisse im Gehirn eingesetzt wurden. In 88 Prozent der Fälle stimmten die Testergebnisse überein. Die Forscher wollten aber einen höheren Wert für eine sicherere Diagnose. Sie kombinierten deshalb den Test mit zwei weiteren Risiko­faktoren: ­Alter und Genveränderungen. Für Probanden über 65 Jahre mit der Genverän­derung lag die Genauigkeit des Bluttests bei 94 Prozent.
(Spiegel Online)

Flambée des hospitalisations lors de canicules

La canicule fait grimper le nombre d’hospitalisations, selon une étude de l’Institut tropical de santé publique, publiée dans Environmental Health. En été 2015, les épisodes de forte chaleur ont entraîné 2700 entrées de plus aux urgences en Suisse. Pour la première fois, les effets des périodes caniculaires sur les maladies et les admissions dans les hôpitaux ont été analysés. Les causes les plus fréquentes d’admissions? Les maladies infectieuses comme la grippe et les affections de l’appareil uro-génital ou du système digestif. Des motifs surprenants: jusqu’ici, les études qui ont examiné les décès liés à la chaleur mettaient en évidence les maladies cardio-vasculaires et respiratoires comme principales causes. La présente étude ne montre, elle, aucune augmentation des maladies cardio-vasculaires, en tout cas pas aux urgences. Lors de températures élevées, la propagation plus rapide des virus et des bactéries semble ainsi fortement influer sur les admissions d’urgence.
(RTSinfo)
2700 entrées de plus aux urgences en été 2015.

Unispitäler vereint für günstigere ­Krebstherapien

Zelltherapien gegen Krebs sind vielversprechend, aber teuer: Etwa 300 000 Franken kostet eine The­rapie. Universitätsspitäler wollen diesen hohen Preis senken. Dafür haben sie sich vereint, um eine ­gemeinsame Plattform zu gründen. Das Ziel: die Therapie für 150 000 bis 200 000 Franken anzubieten – rund einen Drittel günstiger als die Pharma­industrie. «Mit dem Wissen und der Infrastruktur der hiesigen Unikliniken kann die Schweiz zu einem akademischen Kompetenzzentrum für die Zell­therapie werden», so Thomas Cerny, Präsident der Krebsforschung Schweiz. Lausanne und Bern haben erste Projekte gestartet – bald folgen Basel und Zürich. Für George Coukos, Leiter des Onkologie-Zentrums am Unispital ­Lausanne, ist die Zell­­therapie «die Zukunft der Krebsbekämpfung» und sei bei allen Arten von Krebs anwendbar. Die Initiative der Hochschulen begrüsst die Politik. Auch die Krankenkassen unterstützen diese Strategie.
(NZZ am Sonntag)