Horizons

Kurztexte für Ärzte mit knappem Zeitbudget

Denkvermögen und Rationalität

DOI: https://doi.org/10.4414/bms.2017.05191
Date de publication: 25.01.2017
Bull Med Suisses. 2017;98(04):126

Richard O. Binswanger

Dr. med., Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin, bis 2008 Chefarzt für Radiologie am Kantonsspital Münsterlingen, Mitglied FMH

Keith Stanovich [1] unterscheidet in seinem Buch ­Rationality and the Reflective Mind zwei Formen des Denkens. Er spricht von zwei verschiedenen Denkvermögen. Das «algorithmische» kommt mit Denksportaufgaben gut zurecht. Personen, bei denen dieses ausgeprägt vorhanden ist, schneiden in konventionellen Intelligenztest besonders gut ab. Diese Form nennt er Intelligenz. Intelligente Personen in diesem Sinn sind jedoch anfällig auf kognitive Verzerrungen. Sie nei-
gen deshalb häufiger zu Fehlschlüssen. Personen, bei welchen die «Rationalität» hoch entwickelt ist, leiden deutlich weniger unter kognitiver Verzerrung. Sie schneiden oft weniger gut ab in konventionellen Intelligenztests. Sie sind aber kritischer und haben messbar mehr Erfolg im Leben.

Bedeutung für das Arztsein

Aus diesen Schlüssen gilt es, Erkenntnisse für das ärztliche Handeln zu ziehen. Wir leiden alle unter kognitiven Fehlleistungen. Als Radiologe ist mir das für mich selbst und andere bestens bekannt, wir neigen zu voreiligen Schlüssen und Fehlurteilen. Glauben unbesehen an Aussagen, auch in wissenschaftlichen Artikeln. Sind nicht genug kritisch. Also müssen wir alles tun, um unsere Rationalität und die unserer Schüler zu entwickeln. Müssen unaufhörlich auf alle möglichen und unmöglichen Fehlschlüsse verweisen. Falsche Resultate in der Diagnostik und falsche Therapien kritisieren.

Zum Arztsein braucht es Rationalität

Algorithmisches Denken ist wichtig für jeden Medizinstudenten und alle Ärzte. Rationalität ist noch wichtiger. Nicht nur für den Erfolg in der Karriere, sondern vor allem für das Wohl unserer Patienten. Rationalität führt zu grösserer Urteilskraft. Dann braucht es noch Wissen und Können sowie Empathie. Dazu sollen wir unseren Nachwuchs erziehen. Dann werden gute Ärzte aus ihnen.

Bildnachweis

© Skypixel | Dreamstime.com

Adresse de correspondance

Dr. med.
Richard O. Binswanger
Radiologie und Nuklear­medizin
Oberer Seeweg 9
CH-8597 Landschlacht
r.binswanger[at]bluewin.ch

Literatur

1 Keith Stanovich: Rationality and the Reflective Mind;
Oxford University Press; ISBN 0-19-534114-7

Verpassen Sie keinen Artikel!

close