Horizons
Quoi de neuf?
Interpharma: nouvelle porte-parole pour la Suisse romande
Michèle Sierro est depuis le 1er juillet 2021 la nouvelle porte-parole d’Interpharma pour la Suisse romande, l’association des entreprises pharmaceutiques suisses pratiquant la recherche. Par le passé, elle a notamment été la collaboratrice personnelle du conseiller fédéral Johann N. Schneider-Ammann. A Interpharma, Michèle Sierro est l’interlocutrice de référence pour les médias et les principaux acteurs politico-économiques de cette région.


Spital Uster: Neue Chefärztin Geriatrie gewählt
Dr. med. Marion Baumann wurde zur Chefärztin Geriatrie des Spitals Uster ernannt. Die erfahrene Geriaterin tritt ihre Stelle am 1. Januar 2022 an und wird den Bereich der Altersmedizin im Spital Uster weiterentwickeln. Dr. med. Marion Baumann ist seit 2013 Leitende Ärztin Geriatrie und Innere Medizin sowie Mitglied der Geschäftsleitung im Pflegezentrum Spital Limmattal. Zuvor arbeitete sie von 2011 bis 2013 beim Geriatrischen Dienst Zürich als Leitende Ärztin des Pflegezentrums Käferberg, wo sie von 2007 bis 2009 als Oberärztin tätig war. Die 49-Jährige verfügt seit 2008 über den FMH-Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin und seit 2011 über den Schwerpunkttitel Geriatrie FMH. Ihre geriatrische Aus- und Weiterbildung absolvierte sie beim Stadtärztlichen Dienst Zürich, in der Akutgeriatrie am Stadtspital Waid Zürich und in der Gerontopsychiatrie Klinik Schlössli Oetwil a.S.


Nicole Doser nommée au Conseil de Fondation de la Cité radieuse
La Dre Nicole Doser, gériatre et médecin-cheffe au service de médecine de l’Ensemble hospitalier de la Côte (EHC), a été nommée comme représentante médicale au Conseil de Fondation de la Cité Radieuse Echichens. Elle succède ainsi au Dr Thierry Pache. La Fondation Cité Radieuse accompagne les personnes adultes en situation de handicap prioritaire et de troubles associés secondaires compatibles, visant leur dignité et leur épanouissement.


Pro Mente Sana: drei neue Mitglieder im Stiftungsrat
Die Stiftung Pro Mente Sana verstärkt mit Dr. Claudia Kaufmann, Pascal Strupler und Damian Stähli die Betroffenen- und Fachvertretung in ihrem Stiftungsrat. Der Betriebswirtschaftsstudent Damian Stähli gehört dem Stiftungsrat bereits seit Ende des letzten Jahres an und ist Betroffenenvertreter. Die Juristin Claudia Kaufmann und der Jurist Pascal Strupler wurden im Mai einstimmig von der Stiftungsversammlung gewählt. Kaufmann war zuletzt Ombudsfrau der Stadt Zürich und befasst sich mit rechts- und sozialpolitischen Fragen. Strupler ist bei KMES Partner tätig und begleitet Akteure im Gesundheitswesen. Zudem ist er Stiftungsratsmitglied bei Gesundheitsförderung Schweiz und Verwaltungsratspräsident des Spitals Wallis.






Pro Senectute: trois nouveaux membres au Conseil de fondation
Pro Senectute Suisse accueille trois nouvelles personnalités au Conseil de fondation. Composé de dix personnes, celui-ci peut désormais compter sur l’ancienne conseillère nationale Rosmarie Quadranti-Stahel en qualité de membre libre, Alenka Bonnard en qualité de représentante de la Société suisse d’utilité publique (SSUP) et Beda Krähenmann en tant que membre libre. Ils succèdent à Marie-Thérèse Weber-Gobet, qui a atteint la durée maximale des mandats de neuf ans en tant que membre libre, à Filip Uffer, qui a représenté la SSUP pendant six ans, et à Bernard Keller, qui a également siégé six ans au Conseil de fondation comme membre libre.


Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/