Courrier / Communications
Hanse-Preise 2022
Hanse-Preise 2022
Hanse-Preis für Intensivmedizin 2022
gestiftet von der Fresenius-Stiftung Bad Homburg
Dotation: EUR 5000
Der Gewinner / die Gewinnerin des Hanse-Preises für Intensivmedizin wird in einem Vortragswettbewerb ermittelt. Berücksichtigt werden 2021 publizierte Originalarbeiten (peer reviewed, experimentell oder klinisch, deutsch oder englisch) aus den Bereichen der Intensiv- oder Notfallmedizin.
Hanse-Pflegepreis für die fachpraktische Arbeit 2022
gestiftet von der B. Braun Melsungen AG
Dotation: EUR 2000
Hanse-Pflegepreis für die pflegewissenschaftliche Arbeit 2022
gestiftet von der Vifor Pharma Deutschland GmbH
Dotation: EUR 2000
Die Gewinner der Hanse-Pflegepreise werden in einem Vortragswettbewerb ermittelt. Berücksichtigt werden veröffentlichte und unveröffentlichte Arbeiten aus den Bereichen der Intensiv- und Anästhesiepflege (auch Referate / Fach- und Jahresarbeiten im Rahmen der Fachweiterbildung).
Hanse-Förderpreis für Konzepte zur Verbesserung der intensivmedizinischen Versorgungsqualität 2022
gestiftet vom Wissenschaftlichen Verein zur Förderung der klinisch angewendeten Forschung in der Intensivmedizin e.V.
Dotation: EUR 3000
Der Förderpreis wird jährlich für innovative Projekte und Projektvorhaben vergeben, die auf eine nachhaltige Verbesserung der intensivmedizinischen und intensivpflegerischen Versorgungsqualität abzielen. Es werden vorzugsweise Projekte berücksichtigt, die anerkannte Instrumente des Qualitätsmanagements (PDCA-Zyklen) verwenden.
Hanse-Promotionspreis für klinische und experimentelle Forschung in der Intensiv- und Notfallmedizin 2022
gestiftet von Achim Schulz-Lauterbach VMP GmbH
Dotation: je EUR 2000
Prämiert wird jeweils eine Promotionsarbeit aus den Bereichen Intensivmedizin oder Notfallmedizin aus den Jahren 2020 und 2021 (Datum der Promotionsurkunde). Die Preisträger erhalten die Gelegenheit, ihre Arbeiten auf dem 32. Symposium 2022 vorzustellen.
Hanse-Habilitationspreis 2022
gestiftet von der CytoSorbents Europe GmbH
Dotation: EUR 10 000
Ausgezeichnet werden bereits angenommene Habilitationsarbeiten aus den Jahren 2020 und 2021 (Datum der Habilitationsurkunde). Der Preisträger oder die Preisträgerin wird auf dem 32. Symposium 2022 vorgestellt und im Folgejahr als Referent oder Referentin zu einem Thema im Kontext der ausgezeichneten Habilitationsschrift eingeladen.
Einsendeschluss für alle Preise: 15. Dezember 2021 als PDF an: kontakt[at]wivim.org
Weitere Informationen finden Sie unter: wivim.org/preise
Auskünfte erteilt: WIVIM e.V. Geschäftsstelle Sandra Eylers Sögestr. 48, DE-28195 Bremen Tel.: +49 30729820 E-Mail: Eylers.sandra[at]wivim.org
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/