Horizons

«Broken Skin»: Ein poetischer Psoriasis-Film

DOI: https://doi.org/10.4414/bms.2021.19538
Date de publication: 17.02.2021
Bull Med Suisses. 2021;102(07):269

Eberhard Wolff

Prof. Dr. rer. soc., Redaktor Kultur, Geschichte, Gesellschaft

fullscreen

Psoriasis ist eine schwierige, eine oft unterschätzte, eine belastende und oft versteckte Krankheit, an der in unseren Gegenden mindestens zwei Prozent der Bevölkerung leiden [1]. Die schweizerische Filmemacherin Lidija Burčak hat in einem halbstündigen Film ein einfühlsames Porträt dieser Krankheit gezeichnet.

Der Film versucht die «Schuppenflechte», ihre Auswirkungen, ihre Wahrnehmung durch die Patientinnen und Patienten in einer vielfältige Bilderwelt intuitiv und emotional zu fassen: Das Aufbrechen der Haut, das Jucken, Brennen, der unbeschreibliche Wunsch zu kratzen, das schwer greifbare Kommen und Gehen der Krankheit, die Unsicherheit der Behandlung. Die Zusammenstellung visueller Metaphern, Close-ups und Szenen ist unterlegt mit authentischen Beschreibungen von Psoriasis-Betroffenen. «As if my skin has a complete mind ofits own» ist eine davon.

«Broken Skin»von Lidija Burˇcak (UK 2019), 24 Minuten, englisch mit deutschen, englischen oder rumänischen Untertiteln. Es handelt sich um die Abschlussarbeit der Autorin im Fach Visual Anthropology am Londoner Goldsmith College. Der Film ist seit kurzem gegen ein sehr geringes Entgelt auf der Plattform www.dafilms.com/film/11684-broken-skin zu streamen oder herunterzuladen.

fullscreen

Crédits

© «Broken Skin» von Lidija Burčak (UK 2019)

Adresse de correspondance

eberhard.wolff[at]emh.ch

Literatur

1 Oggier W. Psoriasis gehört thematisiert. Schweiz Ärzteztg. 2018;99(17):559–61. doi.org/10.4414/saez.2018.06565

Verpassen Sie keinen Artikel!

close