Courrier / Communications

Kommentar zur Grafik im SIWF-Geschäftsbericht

DOI: https://doi.org/10.4414/bms.2019.17789
Date de publication: 17.04.2019
Bull Med Suisses. 2019;100(16):581

Dr. med. Telemachos Hatziisaak, Trübbach

Kommentar zur Grafik im SIWF-Geschäftsbericht

Brief zu: SIWF-Geschäftsbericht 2018, Kurzfassung: Nach der Akkreditierung ist vor der Akkreditierung. Schweiz Ärzteztg. 2019;100(14):494–8.

Es geht in diesem Leserbrief nicht um das SIWF. Das SIWF macht – soweit ich es als gemeiner Lehrarzt beurteilen kann – einen tadellosen Job. Dafür gebührt dem SIWF unser Dank.

Es geht in diesem Leserbrief einzig und allein um die eine Grafik. Auf Seite 497. Es geht ­darum, dass 2018 1029 eidgenössische Arzt­diplome erteilt und 3292 ausländische Arztdiplome durch die MEBEKO anerkannt wurden. Es geht um ein Missverhältnis von 1:3. Es geht darum, dass es in der Schweiz – Hort der humanitären Tradition – tausende von wissbegierigen Maturanden gibt, die gerne Medizin studieren würden, aber nicht dürfen. Es geht darum, dass die Schweizer Politik von links bis rechts es bevorzugt, drei ausländische Di­plome auf ein Schweizer Diplom zu anerkennen. Und es geht darum, dass es uns allen egal ist, dass es so ist. Oder doch nicht?

Verpassen Sie keinen Artikel!

close