Horizons
Meilensteine der Medizin. Wie der Nobelpreis unser Wissen vom Menschen prägt.
Ortrun Riha


Meilensteine der Medizin. Wie der Nobelpreis unser Wissen vom Menschen prägt
Regensburg: Bückle & Böhm; 2016.
ISBN: 978-3-941530-11-9
237 Seiten. 88 Abbildungen. CHF 35.90.
Der Nobelpreis gilt als die prestigeträchtigste Auszeichnung für einen Forscher in der Medizin. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es eine beinahe unüberschaubare Fülle an Literatur rund um den Preis gibt, darunter auch zahlreiche historische Publikationen.
Die Leipziger Medizinhistorikerin Ortrun Riha kontextualisiert in fünf ausführlichen Kapiteln wesentliche Fächerschwerpunkte der bisherigen Nobelpreislaureaten für Physiologie oder Medizin, darunter die der Schweizer Preisträger Theodor Kocher (Nobelpreis 1909) und Rudolf W. Hess (Nobelpreis 1949). Lobenswert sind auch die Essays, die über die faktischen Nobelpreisträger hinausgehen. Dabei werden Themen wie «Preiswürdige Leistungen ohne Preis», «Obsolete Ergebnisse und problematische Forschungen» oder «Nobelpreisträger als Philosophen» erörtert. Das bilderreiche Buch liefert einen spannenden Streifzug durch die Nobelpreisgeschichte seit der ersten Preisverleihung 1901 und ist einem breiten Ärztepublikum zu empfehlen.
Copyright
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.
See: emh.ch/en/emh/rights-and-licences/