Courrier / Communications

Höhenmedizin

DOI: https://doi.org/10.4414/bms.2017.05730
Date de publication: 07.06.2017
Bull Med Suisses. 2017;98(23):726

Dr. med. Rolf Diethelm, Altdorf

Höhenmedizin

Brief zu: Schürer C. Friedrich Mieschers Traum von Heilung. Schweiz Ärztezeitung. 2017;98(20):667–9.

Bei der Lektüre des hochinteressanten Artikels von Dr. Christian Schürer in der letzten Ausgabe der SÄZ erinnere ich mich an Folgendes.

Im urnerischen Schächental sind oder waren viele Bauern «Nomaden», sie hatten mehrere Heimwesen und je nach Stand des Heu-Vorrats zogen sie mehrmals im Jahr um. Offenbar war seit Jahrhunderten Brauch, dass die Familien bei einer Schwangerschaft in ihr oberstes Heimwesen umzogen. Ich konnte dies selber (vor vielen Jahrzehnten) mindestens bei einer Hausgeburt feststellen; die Familie, die ich gut kannte und die sonst auch im Tal wohnte, war einige Zeit vor dem errechneten Geburtstermin in ihre oberste Liegenschaft gezogen, so dass Hebamme und Arzt Auto, Seilbahn und Fussweg benötigten. «Man mache das eben so für Geburten», war die Antwort auf meine Frage nach der Ursache dieses Wohnsitzwechsels.

Verpassen Sie keinen Artikel!

close