Courrier du lecteur

Ein Professor für Labormäuse / und keiner für Hausärzte? / Wer hat Angst vor der Budget-mit-Verantwortung bei Managed Care? / Noch ist es nicht zu spät, die MC-Vorlage als geeinte Ärzteschaft und ohne Verlierer zu begraben / Leserbriefe zum Thema Spiraldynamik / Keine regelmässigen Zuweisungen / Unterhaltsam, aber unangebracht / Faire Zusammenarbeit mit Spezialdisziplinen erwünscht / Präzise Argumente erwartet / Empirie spielt eine bedeutende Rolle / Entmündigung von Patienten / Operation verhindern durch Spiraldynamik / Hippokratisches Grundprinzip erfüllt / Neue Denkweisen integrieren / Erweiterung der konventionellen Physiotherapie / Effiziente Ergänzung zum konservativen Behandlungsspektrum / Objektive Betrachtungsweise gewinnbringend / Zwei Seiten / Wer heilt, hat recht / Erfolgreiche und zukunftsweisende Therapiemassnahme / Offene Fragen / Persönlicher Gewinn durch Spiraldynamik / E pur si muove / Die Funktion prägt die Struktur / Spiralförmige Muster / Behandlungserfolge / Zufriedene Patientinnen / Persönliche Erfahrung / Sprachlos / Replik von Max Geiser

DOI: https://doi.org/10.4414/bms.2012.16632
Date de publication: 01.02.2012
Bull Med Suisses. 2012;93(05):148–155

Ce texte est disponible en format PDF seulement.

Verpassen Sie keinen Artikel!

close